E-Commerce Leasing: Unbeschwert in die Digitalisierung starten

WARUM E-COMMERCE LEASING?
Der Schritt in die Digitalisierung hält für lokale Händler und Unternehmen ein enormes Potenzial bereit, die eigene Zielgruppe zu erweitern und die Umsätze zu steigern. Doch der Aufbau eines Online-Shops stellt auch eine hohe Investition dar, die für viele Unternehmen gerade beim Start in den E-Commerce eine große Hürde sein kann.
Beim E-Commerce Leasing werden die Kosten für die Umsetzung des Online-Shops auf monatliche Raten über einen vorher individuell abgestimmten Zeitraum verteilt. So müssen Unternehmen nicht aus mangelndem Budget Abstriche bei der Qualität der Plattform machen und schonen nachhaltig ihre Liquidität.
E-Commerce Leasing ist aber nicht nur für “Digital Newbies” geeignet, sondern bietet auch eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für einen Website-Relaunch.
Starten Sie unbeschwert mit E-Commerce Leasing in die Digitalisierung
Lassen Sie sich von unseren Experten in einem kostenlosen Gespräch beraten.
PROFITIEREN SIE VOM LEASING MODELL
Sie müssen keine Vorauszahlung leisten. Die monatliche gleichbleibende Ratenzahlung beginnt erst dann, wenn Ihre Website live ist und Sie diese nutzen können.
Mit den variablen Laufzeiten bleiben Sie flexibel. Es wird für Sie eine individuelle Laufzeit mit den passenden Konditionen berechnet.
Beim E-Commerce-Leasing handelt es sich um immer gleichbleibende, feste Raten über die Dauer der vereinbarten Laufzeit. So behalten Sie Ihre Kosten immer im Blick.
Da keine höhere Investitionssumme zu Anfang geleistet werden muss, wird Ihre Liquidität geschont. So haben Sie mehr Kapital für Marketing oder andere Produkte zur Verfügung.
Durch die feste Rate und die flexible Laufzeit, können Sie Ihre Ausgaben perfekt kalkulieren, was Ihnen eine innerbetriebliche Planungssicherheit verschafft.
Außerdem entfallen die Kosten für eventuelle Updates oder einen IT-Ausfall, da Sie während der Vertragslaufzeit die volle Gewährleistung auf alle Geräte Ihrer IT-Infrastruktur haben.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Kosten sogar voll als Betriebsausgaben absetzen. Da Leasing-Verträge grundsätzlich bilanzneutral sind, wird das geleaste Objekt außerdem nicht in Ihrer Bilanz erscheinen, sondern in der Bilanz des Leasing-Gebers. Ihre Eigenkapitalquote bleibt so unberührt.
Nach Ablauf des Leasing-Vertrages haben Sie die Möglichkeit Ihre E-Commerce Plattform zu erwerben.
Da Sie beim E-Commerce-Leasing nicht warten müssen, bis Sie genügend Investitionskapital angespart haben können Sie Ihr Projekt sofort starten und zahlen Ihre monatliche Rate erst, wenn Ihr Webshop live ist.
