Shopware 6 auf einen Blick

blog 007 hero

Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Shopware Ihre Kunden emotional ansprechen

Sie sind an Shopware interessiert, wissen aber noch nicht so recht, ob es das passende Shopsystem für Ihre Ansprüche ist?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir möchten Ihnen mit diesem Artikel eine Übersicht zum Einstieg geben, damit Sie nicht komplett in dem Shopware Universum verloren gehen. Zuerst klären wir die Basics:

Was ist Shopware und was kann es überhaupt? Danach wird es etwas visueller und wir stellen Ihnen drei bereits bestehende Onlineshops vor. Somit können Sie sich Ihr Projekt besser vorstellen. Zuletzt erklären wir Ihnen, wie eine Shopware Einführung abläuft und Ambimax Sie dabei unterstützen kann.

Lassen Sie uns jetzt die ersten Schritte gemeinsam gehen, sodass Sie direkt erfolgreich durchstarten können!

Was ist Shopware?

Mit Shopware 6 können dank des API-first-Ansatzes ganz flexibel Onlineshops erstellt werden. Das schlichte Design erleichtert die Bedienung, ohne dabei Kompromisse machen zu müssen. Durch zahlreiche Plugins sind die Inhalte komplett skalierbar. Erweiterungen können durchgehend an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Werdegang von Shopware
Stefan Hamann gründete 2000, mit gerade einmal 16 Jahren, die Hamann Media GmbH. Kurze Zeit später nahm er seinen Bruder Sebastian auf.
Stefans Affinität zu Technik und Sebastians Auge für Design vereinen sich seither in ihren E-Commerce-Lösungen. 2008 gründeten die Hamann Brüder und ihr drittes Vorstandsmitglied, Stefan Heyne, die Shopware AG.
2019 wurde die bisher neueste Version, Shopware 6, vorgestellt, die mehr Flexibilität und weniger Komplexität im Onlinehandel verspricht. 
Mittlerweile zählt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Schöppingen im Münsterland.

Fakten über Shopware 6

Erscheinungsjahr

2019

Lizenzen

Rise Edition
Evolve Edition
Beyond Edition

Hosting

Cloud, On Premises

Ausrichtung

Europäischer Markt

Entwicklungsaufwand

niedrig

Benutzerfreundlichkeit

Einfaches, intuitives User Interface

Besonderheiten

Emotional Shopping
API first
Erlebniswelten

Möglichkeiten von Shopware

Shopware 6 ist eine Technologie zur Erstellung von Onlineshops mit endlosen Möglichkeiten.

Doch was macht Shopware 6 aus?

Shopware 6 bietet die Grundlage für völlig neue Geschäftsmodelle.

Dank Programmierschnittstellen lassen sich Komponenten wie Frontend, Administration oder verschiedenste Integrationen modular an das System anbinden. Egal ob ERP, PIM oder CMS. Shopware 6 passt sich genau den Anforderungen, Ansprüchen und Erwartungen von Händlern und Kunden an. Von Klein- bis hin zu Großunternehmen – Shopware 6 deckt alles ab. Alle haben die gleichen Voraussetzungen. Es ermöglicht flexibel zu wachsen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und unglaubliche kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu erschaffen.

Shopware 6 verwendet Symfony als Standard-Framework und baut darauf auf. Es werden zudem weitere modernste Technologien in Shopware 6 eingesetzt. Vue.js wird für die Administration verwendet sowie Bootstrap und Twig für die Storefront.

Shopware bietet für alle Geschäftsmodelle eine passende Lösung. Sie bieten aktuell drei Shopware Editionen an.

Dazu bietet Shopware hauseigenen Support in ebenso drei Versionen an – in der Silver, Golden oder Diamond Edition.

Pläne und Preise

Community Edition
Die Community Edition ist kostenlos, Open-Source und MIT-lizenziert. Sie ist die Grundlage aller von Shopware erstellten Software.

Rise Edition
Für deinen Erfolg gibt es nichts Wertvolleres als deine Marke. Erschaffe einen einzigartigen Online-Auftritt, automatisiere deine Workflows und präsentiere deine Produkte von ihrer besten Seite.
ab 600 € pro Monat

Evolve Edition
Realisiere deine Ideen im Handumdrehen und stärke deine Online-Präsenz. Skaliere dein Geschäftsmodell mit voller Flexibilität, umfassenden B2C- und B2B-Funktionen sowie fortschrittlichen CX-Features.
Individueller Preis

Beyond Edition
Egal, was oder wie du es verkaufst. Bringe dein Unternehmen auf ein neues Level – dank maximaler Anpassungsfähigkeit, herausragenden Kunden­erlebnissen und unserem erstklassigen Support.
Individueller Preis

Was macht Shopware so besonders?

Shopware zielt darauf ab Kunden emotional anzusprechen. Kaufentscheidungen hängen letztlich häufig von unseren Emotionen ab und genau daran möchte Shopware anknüpfen.

Wie oft gehen wir in einen Laden oder scrollen durch einen Onlineshop und uns begegnen Produkte, die wir zuvor nicht gebraucht haben. Doch aufgrund des schönen Designs oder der außergewöhnlichen Funktionalität, spricht es uns dann doch an.

Bestimmt nicht nur einmal oder?

Die Shopware Erlebniswelten

Shopware hat dieses Phänomen perfekt in sein Feature – die Erlebniswelten – integriert.

Mit Shopware 6 wurden die Einkaufswelten von den umfangreicheren Erlebniswelten abgelöst. Die Erlebniswelten von Shopware ermöglichen es Produkte ansprechend in Szene zu setzen und emotional zu präsentieren. Shopsystem und Content Management gehen Hand in Hand, und das ziemlich erfolgreich.

Kunden haben immer höhere Ansprüche, denen wir natürlich gerecht werden möchten. Genau das können wir mit diesem genialen Tool.

In den Erlebniswelten können ganz einfach Content-Seiten durch die Vorlage verschiedener Layouts und entsprechenden Blocks, die mit Inhalten gefüllt werden, erstellt werden. Dazu müssen Sie nicht programmieren können. Per Drag & Drop kann alles ganz einfach arrangiert werden. Die Seiten können intuitiv angepasst werden, sodass Ihre Kunden direkt das Wichtigste im Blick haben.

Mit den Erlebniswelten werden somit kinderleicht Landingspages, Shopseiten sowie Kategorie-Layouts entworfen und diese werden dort auch zentral verwaltet.

Effiziente Produktverwaltung

Produkte sind das Herzstück eines jeden Onlineshops. Daher ist es Shopware auch so wichtig diese leicht und übersichtlich verwalten zu können. Aus diesem Grund können ganz intuitiv Produktkategorien angelegt werden. Die Pflege der Produktinformationen erfolgt zentral.

Produkteigenschaften wie Größe oder Farbe können somit ganz einfach gepflegt werden. Es ist ebenso möglich verschiedene Produktvarianten hinzuzufügen und diese zu filtern. Shopware bietet eine Cross-Selling-Funktion, sodass Kunden direkt weitere ähnliche Artikel angezeigt werden.

Das Backend von Shopware 6

Doch nicht nur der Kunde kann bei dem Einkaufserlebnis Spaß haben, sondern auch Sie. Und zwar, wenn Sie Ihren Shop erstellen.

Das Backend erleichtert die Verwaltung von Bestellungen sowie Kunden. Zudem ist Shopware multichannelfähig, sodass eine unbegrenzte Anzahl von Shops von einem Backend aus gesteuert werden können. Außerdem werden Rechnungen automatisch generiert.

Das neue Backend bietet Ihnen ein übersichtliches Design und eine leichte, intuitive Bedienung. Wir zeigen Ihnen wie.

Das Menü ist jederzeit in der Sidebar auf der linken Seite verfügbar. Durch die farbliche Abtrennung der Menüpunkte bekommen Sie einen schnellen Überblick.

Neue Produkte lassen sich einfach zu allen Verkaufskanälen hinzufügen. Leichtes Multichannel-Management.

Produktdetails lassen sich schnell aktualisieren.

Die Bestelldetails verschaffen einen schnellen Überblick aller wichtigen Informationen zu einzelnen Bestellungen.

Zahlreiche Erweiterungen

Shopware entwickelt sich ständig weiter. Anhand der Shopware Roadmap bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Sie erhalten einen Überblick über jegliche momentanen sowie zukünftigen Entwicklungen. Zahlreiche Shopware Plugins sind im Shopware Community Store verfügbar. So können ganz leicht Zahlungs- oder Versandanbieter in den Verkauf integriert werden.

Rule Builder

Der Rule Builder erlaubt es Ihnen völlig individuelle Regeln für Ihren Verkauf anzulegen. Demnach können beispielsweise Versandarten nach Kundengruppen oder Rabatte nach Kalenderwochen definiert werden. Ihr Handel kann somit komplett personalisiert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit bestimmte Kundengruppen speziell anzusprechen. Zwischen den einzelnen Regeln können auch Prioritäten gesetzt werden, sodass die eine nur gilt, wenn die andere zutrifft. Hierfür müssen lediglich Rahmenbedingungen mit Hilfe von Operatoren definiert werden.

Beispiele von Shopware Onlineshops

Im Folgenden wollen wir Ihnen nun endlich ein paar bekannte Shopware Onlineshops vorstellen. Wir haben uns drei ansprechende Shops herausgesucht, die mit dem Shop Usability Award ausgezeichnet wurden.
Der Award zählt als einer der bekanntesten deutschen E-Commerce Auszeichnungen und zeichnet die nutzerfreundlichsten Onlineshops in Deutschland aus. Sie sehen alle komplett verschieden aus, somit wird klar:
Shopware bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten.

Frankfurter Brett

Shop Usability Award 2018 in der Kategorie: Haushalt, Heimwerk & Garten

Ortovox

Shop Usability Award 2018 in der Kategorie: Bester Markenshop

notlikeyou

Shop Usability Award 2018 in der Kategorie: Innovativster Shop

Shopware 6 Einführung

Jetzt denken Sie sicher: „Das sieht alles toll aus, doch wie komme ich dorthin?“ Kein Problem.

Unter Demo testen können Sie ganz einfach eine Shopware 6 Demo durchführen. So können Sie die Storefront und Administration von Nahem einmal kennenlernen. Wir bieten Ihnen auch eine kostenlose und persönliche Demo an, damit Sie Shopware vorab testen und sich von den Features überzeugen lassen können. Falls Sie daran interessiert sind, melden Sie sich bei uns. 

Sie haben schon ein Online-Shop und möchten zu Shopware 6 migrieren oder möchten Sie einen neuen Onlineshop mit Shopware 6 erstellen?

Abhängig von Ihren Anforderungen an das Shopsystem müssen Sie sich für eine Shopware Edition entscheiden. Bei der Professional Edition können Sie auswählen, ob Sie das System mieten oder kaufen möchten. Zudem müssen Sie festlegen, ob Sie Ihren Onlineshop selbst erstellen oder dafür eine Agentur engagieren möchten. Je nachdem können Sie selbst Shopware installieren oder im Vorfeld eine Agentur kontaktieren, die sich dann um alles Weitere kümmert.

Für die Installation müssen Sie sicherstellen, dass alle Systemvoraussetzungen abgedeckt sind und gegebenenfalls die Routing-Einstellungen ändern. Die Anforderungen finden Sie unter Shopware 6 Systemvoraussetzungen. Mit dem Shopware 6 Installer kann das Shopsystem dann ganz leicht installiert werden.

Nun können Sie sich austoben oder Ihre gesammelten Ideen an Fachkräfte weitergeben. Wenn das Grundgerüst Ihres Shops erstmal steht, können Sie sich Gedanken über Plugins machen. Was fehlt jetzt noch? Gibt es schon ein passendes Plugin für Ihr Problem oder muss es entwickelt werden? Nach und nach wird Ihr Traum eines Onlineshops erfüllt, sodass Ihre Ideen Wirklichkeit werden und auch Ihre Kunden begeistern wird.

Shopware Schulung

In persönlichen Workshops kann Ihr Team für Shopware geschult werden. Hierdurch wird ein sicherer Umgang mit Shopware sowie produktive Arbeitsweisen vermittelt. Letztlich hängt das Thema von Ihren Interessen ab. Sie wollen erstmals in Shopware eingeführt werden oder bestimmte Shopware Features näher erklärt bekommen? Den Schulungen sind keine Grenzen gesetzt. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns!

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Wachstum beginnt mit dem ersten Schritt.
Beschleunigen Sie das Wachstum Ihres E-Commerce.

Nach oben scrollen