Besseres Produkterlebnis
Ihre Kunden erleben Ihre Produkte detaillierter und konsistent über alle Touchpoints.
Eine Software für alle Produktinformationen. Zum einfachen verwalten und verteilen der Produktdaten in Onlineshops, Print und Marktplätzen.
Alle Produktinformationen zu sammeln, aufzubereiten und zu verteilen. Das ist die Aufgabe eines Product Information Management System (PIM). Die Software ist dabei meist über das Internet nutzbar. Dadurch ist die Einführung und Wartung eines PIM Systems noch einfacher.
Produktdaten sammeln
Woher die Produktdaten kommen, ist nicht wichtig. Verschiedene Formate und Quellen werden unterstützt.
Aufbereiten der Produktinformationen
Fehlen Produktinformationen können schnell und einfach ergänzt werden. Berichte zur Vollständigkeit und Massenbearbeitung helfen dabei.
Verteilen der Produktdaten und Bilder
Die Daten können direkt an andere Software und IT Systeme gesendet werden. Über Schnittstelle oder normale Dateien. Das Format und der Inhalt kann nach Bedarf gestaltet werden. Dabei achtet das System darauf, dass keine unvollständigen Daten versendet werden.
Tags:
Die Einführung einer PIM Anwendung bietet viele Vorteile. Bessere Workflows führen zu besseren Produktdaten. Diese wiederum verbessern das Produkterlebnis. Das reduziert Retouren und Kosten.
Ihre Kunden erleben Ihre Produkte detaillierter und konsistent über alle Touchpoints.
Genauere und aufbereitete Informationen erhöhen die Kundenzufriendenheit und reduzieren die Retouren.
Validierungsprozesse und effiziente Workflows helfen Ihren Mitarbeitern die Arbeitsprozesse nachhaltig zu optimieren.
Das zentrale Management Ihrer Produktdaten ist über alle Abteilungen hinweg effizienter und schneller.
Die Bedienung ist wesentlich benutzerfreundlicher als die Verwendung von tabellarischen Systemen.
Die Produktdaten können direkt für andere Abteilungen und IT Systeme in der gewünschten Art und Weise bereitgestellt werden.
Stellen Sie Ihren Kunden die richtigen Inhalte zur Verfügung. Zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
Beschleunigen Sie die Time-to-Market und die globale Expansion durch eine zentrale Plattform. Für alle produktrelevanten Informationen und sämtlicher Vertriebskanäle.
Bauen Sie eine emotionale Bindung zu Ihren Kunden auf. Kreieren Sie ein einheitliches Storytelling über alle Kanäle.
Verbringen Sie weniger Zeit mit der Verwaltung Ihrer aktuellen Produkte. Nutzen Sie mehr Zeit für die Einführung neuer Produkte. Oder mit gewinnbringenden Marketing-Aktionen!
Die Vorteile eines PIM Systems sind überzeugend? So gehts weiter:
Die Einführung eines PIM Systems ist in drei Projektphasen oder Meilensteine unterteilt. Sie kann als Checkliste zur Einführung der Software verwendet werden. Die einzelnen Projektschritte setzen aufeinander auf sollten im Unternehmen berücksichtigt werden.
Zu Beginn eines PIM Projektes heißt es, die Bedürfnisse und Chancen des Systems zu verstehen.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Antworten, evaluieren Aufwände, Machbarkeit und Strategie. Für garantierten Erfolg leiten wir Sie durch alle Phasen Ihres PIM Projekts.
Das Erstellen Ihres Katalogs scheint zu Beginn eine einfache Aufgabe zu sein. Sofern Sie Ihr Produktangebot gut kennen. Für eine effiziente Katalogstruktur ist jedoch ein tiefes Verständnis nötig.
Zuerst ist die Katalogstruktur zu definieren. Anschließend können die Produktdaten eingepflegt werden. Dafür sollten Sie sich einige Fragen stellen:
Sobald die Katalogstruktur steht, sollten erste Regeln hinterlegt werden. Damit Sie von Beginn an nur optimale Produktinformationen speichern. Und es ist sichergestellt, dass Sie später die Vorteile der PIM Software umfassend nutzen können.
Ein PIM soll Ihnen helfen, Ihren Katalog zu modellieren. Für alle Kanäle und Gebietsschemas. Nach den Anforderungen Ihres Unternehmens. Darum ist dieser Schritt besonders wichtig.
Die Ziele und Strategien wurden definiert. Die Katalogstruktur steht und die Produktinformationen wurden eingepflegt. Nun fehlt nicht mehr viel. Sie können bald die Einführung Ihres neues PIM System abschließen.
Der letzt Schritt macht sicherlich am Meisten spaß. Das PIM Projekt hat Formen angenommen, der schwere Teil ist erledigt. Nun kommt die Kür.
Das System macht was es soll. Es zeigt welche Produktinformationen gut sind und wo es noch Mängel gibt. Nun werden alle mangelhaften Produktdaten ergänzt und ein toller Produktkatalog entsteht. Getrieben durch Gamifikation werden die Informationen Tag für Tag besser. Die einfach Bedienung macht Spaß und der Beginn einer neuen Ära ist spürbar.
Per Knopfdruck lassen sich die optimierten Produktdaten aus der Software verteilen. An den Onlineshop, die Händler und verschiedene Marktplätze. Nun endlich spüren Ihre Kunden Ihre Marke. Überall, in gleicher Qualität und zielgenau. Ein maßgeschneidertes Omnichannel-Erlebnis, das Kaufentscheidungen beeinflusst und Ihren Umsatz fördert.
Mit Hilfe der Ambimax Experten integrieren Sie Ihr neues PIM System wesentlich schneller in Ihr Unternehmen und profitieren in mehrfacher Hinsicht. Gemeinsam erarbeiten wir erfolgreiche Strategien und Lösungen zur Vermarktung Ihrer Produkte über Omnichannel und helfen Ihnen Kosten und Zeit zu sparen, indem wir Prozesse optimieren und Sie vor typischen Fehlern bewahren. Gerade strukturell gibt es hier einige Fallstricke. Zudem hilft unsere Erfahrung bei der ganzheitlichen Herangehensweise und berücksichtigt die Kontaktpunkte Ihrer Kunden sowie die Integration anderer IT Systeme.
Unsere Basis-Workshops zur PIM Einführung
Erweiterte PIM Workshops im Überblick
Ergänzende Workshops passend zu PIM Systemen
Für die meisten Projekte verwenden wir Akeneo PIM. Andere Enterprise Systeme wie Pimcore oder Contentserv werden ebenfalls für jeden Kunden evaluiert. Ziel ist immer das optimale PIM System für den Kunden und die langfristige, erfolgreiche Integration im Unternehmen.
Das Akeneo PIM ist eine zentrale und zuverlässige Quelle für Produktdaten. Es optimiert den Onboarding-Prozess für Lieferanten und Datenanbieter und verbessert die Qualität und Konsistenz der Produktinformationen über alle Kanäle hinweg. Mit Akeneo haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Daten absolut sicher sind.
Ambimax verbindet Systeme über eigene Microservices. Diese kommunizieren über standardisierte API Schnittstellen und können bei Bedarf jederzeit leicht ausgetauscht werden. Die Einführung eines PIM Systems wird so deutlich vereinfacht.
Ambimax ist eine globale Akeneo PIM Agentur. Seit über 10 Jahren sind wir auf E-Commerce spezialisiert. Wir unterstützen unsere Kunden mit Wissen und Know-how. Alle Software-Angebote können als Managed Service erworben werden. Hier bieten wir Kauf- und Mietlösungen (Leasing).
Als PIM Agentur und Akeneo Partner können Sie direkt bei uns ein PIM System kaufen. Die PIM Software wird Ihnen als Managed Service bereitgestellt. Sie brauchen sich um Wartung und Updates nicht kümmern. Bei Problemen oder Fragen steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Alternativ können Sie auch ein PIM System mieten.
Sie können direkt bei Ambimax ein Online PIM System mieten. Die Mietlösung wird mit Hilfe unseres Leasing-Partners realisiert. Sie profitieren bereits nach wenigen Wochen von einer maßgeschneiderten PIM Lösung. Die finanzielle Belastung wird dabei auf günstige Monatsraten reduziert. Alternativ können Sie auch das PIM System kaufen.
Zusammengefasst liegt der Vorteil eines PIM System in der zentralen Verwaltung von Produktdaten. Dies sorgt für bessere Workflows und bessere Produktinformationen. Letztendlich profitiert der Kunde durch bessere Product Experience. Der Händler profitiert von geringen Retouren, zufriedenen Kunden und geringeren Kosten.
Ein gepflegtes PIM System kann ewig verwendet werden. In erster Linie ist die PIM Software auf dem aktuellen Stand zu halten. Das Aktualisieren der Software schließt Bugs und Sicherheitslücken. Ebenso sind die Schnittstellen regelmäßig zu prüfen. Auch hier kann eine Aktualisierung notwendig werden.
Im Unternehmen selbst sind Produktdaten und Workflows zu validieren. Die Anforderungen und der Umgang ändern sich mit der Zeit. So können optimale Workflows mit der Zeit zu einer Behinderung werden. Dies gilt es zu vermeiden, da so die Vorteile eines PIM Systems verschwinden.
Ebenso ändern sich die Anforderungen an Produktdaten. Neue Technologien erfordern oft neue oder erweiterte Informationen. Aber auch die Kundenansprüche ändern sich. Dies kann an demografischen Faktoren liegen oder an der Ausrichtung in anderen Märkten.
Ziel eines PIM System ist das Sammeln, Aufbereiten und Verteilen von Produktinformationen. Durch die Einführung erhoffen sich die Unternehmen mehr Kontrolle und Struktur. Man spricht auch von Product Information Management Software.
Die Produktdaten werden über eine Schnittstelle an das E-Commerce System gesendet. Entweder klassisch als XML- oder CSV-Datei. Oder direkt über API-Schnittstelle (REST / SOAP).
Ambimax nutzt skalierbare API-Schnittstellen über Cloud Services. Dies ermöglicht die Übertragung von Informationen in Echtzeit. Zudem können weitere Informationen aus anderen Software Systemen berücksichtigt werden.
Um ein PIM System einführen zu können, wird eine entsprechende Planung vorgenommen. Insgesamt dauert die PIM System Einführung ca. 3 Monate. In zwei bis sechs Wochen wird das Projekt definiert. Anschließend werden in ca. 8 Wochen die Produktdaten und die Katalogstruktur erarbeitet. Letztendlich werden die Produktdaten angereichert und verteilt. Erst jetzt ist die PIM System Einführung wirklich erfolgt.
Die Devise war: Einführung PIM System leicht gemacht. Und mit professioneller Hilfe einer PIM Agentur ist die Software schnell aufgesetzt. Das Unternehmen verfügt jetzt über eine Product Information Management Software. So können Produktdaten schnell und einfach verwaltet werden. Die Verteilung erfolgt auf Knopfdruck. Marketing und Vertrieb arbeiten leichter zusammen. Die Kunden erhalten eine klasse Product Experience (PX).